Der Abschnitt, der deine beruflichen Erfahrungen behandelt, ist der wichtigste und sollte damit auch der umfangreichste Block deines Lebenslaufs sein. Einzige Ausnahme: Schul- und Universitätsabsolventen, die erst am Anfang ihrer Laufbahn stehen und logischerweise noch kaum oder keine beruflichen Erfahrungen sammeln konnten.

So gehst du vor
Nenne als erstes die Firma und den Ort (ggf. musst du erklären, in welchem Geschäftsfeld deine Firma tätig ist), anschließend deine Position (Praktikant, Projektmanager etc.) und beschreibe kurz deine Tätigkeiten und ggf. deinen Verantwortungsbereich (für Umsatz, Budget, Mitarbeiter etc.).
Als Letztes nennst du die Ergebnisse, also das, was du auf der Position erreicht hast. Hierbei ist es hilfreich, Schlüsselworte zu verwenden (Teamfähigkeit, Flexibilität, Zielstrebigkeit, Loyalität, Selbstständigkeit, Motivation, Belastbarkeit, Kommunikationsfähigkeit, Problemlösungskompetenz, Leistungsverbesserung, Produktivitätssteigerung, Technologiebewusstsein, etc.).