Funktionaler, tabellarischer oder ausführlicher Lebenslauf?

Kapitel 3: Der perfekte Lebenslauf

Bevor du mit der Erstellung eines Lebenslaufs beginnst, musst du entscheiden, welche Art von Lebenslauf für deine Zwecke am besten geeignet ist.

Share this post

Tabellarischer Lebenslauf

Standard ist der tabellarische Lebenslauf mit den Zeitangaben auf der linken und den Informationen auf der rechten Seite. Du kannst deinen Lebenslauf „deutsch“ oder „amerikanisch“ aufbauen.

Deutschland deutsch USA amerikanisch
Schwerpunkt legt die Betonung stärker auf die Ausbildung legt die Betonung auf die Berufspraxis
Geeignet für Schüler, Studenten, Absolventen Berufserfahrene
Reihenfolge 1. Persönliche Daten
2. Schulbildung
3. Berufsausbildung
4. Studium
5. Praktika
6. Berufspraxis
7. Sonstiges
1. Persönliche Daten
2. Berufspraxis
3. Praktika
4. Studium
5. Berufsausbildung
6. Schulbildung
7. Sonstiges

Die einzelnen Zeiträume mit den jeweiligen Informationen kannst du entweder chronologisch (Altes zuerst) oder gegen-chronologisch (Neues zuerst) anordnen.

Uhr chronologisch (Altes zuerst) Uhr gegen-chronologisch (Neues zuerst)
Schwerpunkt legt die Betonung mehr auf alte Informationen legt die Betonung mehr auf aktuelle Informationen
Geeignet für Schüler, Studenten Absolventen, Berufserfahrene
Informationsmenge bei wenigen Informationspunkten zu den einzelnen Gliederungspunkten bei vielen Informationspunkten zu den einzelnen Gliederungspunkten (z.B. 20 Jahre Berufserfahrung mit häufigen Jobwechseln)
Bietet sich an, wenn Ihr Lebenslauf kurz, lückenlos und überschaubar ist Ihr Lebenslauf lang, lückenhaft und unüberschaubar ist

Funktionaler Lebenslauf

Beim funktionalen Lebenslauf werden kombinierbare Informationen von verschiedenen Gliederungsblöcken in einem neuen Gliederungsblock zusammengefasst.

Praktika, berufliche Tätigkeiten und Nebentätigkeiten können beispielsweise unter der Überschrift „praktische Erfahrungen“ zusammengefasst werden. So lassen sich Kompetenzen betonen, Lücken im Lebenslauf sind weniger auffällig und häufige Jobwechsel können positiv dargestellt werden. Allerdings weicht diese Form stark von der klassischen Variante des tabellarischen Lebenslaufs ab. Es wirkt zumeist so, als ob du etwas verbergen willst. Zudem ist die zeitliche Abfolge deines Berufsweges nicht mehr nachvollziehbar.

Wir empfehlen dir daher, einen solchen Lebenslauf nur dann zu gestalten, wenn du lange Zeit arbeitssuchend warst, quereinsteigen willst oder befürchtest, aufgrund häufiger Arbeitsplatzwechsel mit einem tabellarischen Lebenslauf keine Chance auf ein Vorstellungsgespräch zu bekommen.

Ausführlicher Lebenslauf

Der ausführliche Lebenslauf ist ein handgeschriebener Fließtext, der mittlerweile nur noch sehr selten gefordert wird; meist in künstlerischen Berufsfeldern oder bei der Bewerbung auf Stipendien. Du solltest hierbei vor allem auf Grammatik, Satzbau und Redegewandtheit achten. Sofern ein handschriftlicher Text verlangt wird, ist außerdem ein ansprechendes Schriftbild wichtig.

Einen ausführlichen Lebenslauf solltest du nur erstellen, wenn du explizit dazu aufgefordert wirst. In den meisten Berufsfeldern spielt er keine Rolle.

SvenFunktionaler, tabellarischer oder ausführlicher Lebenslauf?